Erfolg des Symphonischen Blasorchesters beim Bundesbezirksmusikfest in Stadelhofen
Mit Auszeichnung in der Höchststufe
Nach vielen Wochen intensiver Probenarbeit, die den meisten Musikerinnen und Musikern, aber auch den Organisatoren und dem Dirigenten Michael Saffer ein hohes Maß an Fleiß und Konzentration abverlangten, konnte am Sonntag, dem 14.05.2023, in Stadelhofen die Urkunde mit Auszeichnung in der Höchststufe entgegengenommen werden.
Die Vorbereitungsphase für die Teilnahme an diesem Wertungsspiel, bei dem sich das Symphonische Blasorchester Pettstadt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte einer Jury in der Höchststufe stellte, begann bereits im November mit einer intensiven Probenphase, zu der unter anderem ein Probenwochenende in der Jugendherberge in Wunsiedel gehörte. Neben gemeinsamen Proben diente diese vor allem der Feinarbeit in den einzelnen Registern.
Nach einem vollen musikalischen Samstag, an dem erst die Generalprobe für das Wertungsspiel und anschließend der traditionelle Saisonauftakt bei der Waizendorfer Kerwa anstand, fuhren die Musikerinnen und Musiker am Sonntagmorgen gemeinsam nach Stadelhofen zum Bundesmusikfest, in dessen Rahmen die Wertungsspiele stattfanden. Im Bus war die Anspannung deutlich spürbar und die Hoffnung groß, dass man sich nicht überschätzt habe.
Mit der Stückauswahl „Symphonic Overture“ von James Barnes und „Spartacus“ von Jan van der Roost hat der musikalische Leiter Michael Saffer zwei Werke ausgewählt, die laut Jurymitglied Rainer Kellmaier eher am oberen Schwierigkeitslevel der Höchststufe anzusiedeln seien.
Aus organisatorischen Gründen war es nicht möglich, die anderen Teilnehmer der Höchststufe anzuhören, sodass die eigene Leistung schwer eingeschätzt werden konnte. So schwankten die Erwartungen zwischen bangem Hoffen und relativer Zufriedenheit. Insgesamt waren aber alle sehr erleichtert, dass diese große Prüfung, auf die so viele Wochen hingearbeitet wurde, nun hinter einem lag. Das Jurygespräch war sehr konstruktiv und ließ hoffen, dass die Leistung mit einer Bewertung über einem bloßen „teilgenommen“ beurteilt werden würde.
Nach dem Jurygespräch ging es zügig weiter zur Teilnahme am großen Festumzug mit 87 anderen Vereinen in Stadelhofen, der mit einem beeindruckenden Gemeinschaftschor mit Hymnen endete. Im Zelt vertrieb man sich die Zeit bei guter Unterhaltung bis zur Ergebnisverkündung. Diese wurde von den Pettstadter Musikerinnen und Musikern mit frenetischem Jubel gefeiert – 97 von 100 Punkten in der Höchststufe, das ist die höchste Wertung, damit hatte man dann doch nicht gerechnet. In bester Laune ließ man den Abend im Festzelt ausklingen, bevor sich der Bus wieder auf die Heimfahrt machte.
Fotos: Matthias Löhrlein
Neuigkeiten aus dem Jugendblasorchester
Besuch im Höchstadter Eisstadion
Das neue Jahr wurde am 2. Januar 2023 mit einem Ausflug in das Höchstadter Eisstadion eingeläutet.
Spende der Bürgernahen Liste Pettstadt
Die Bürgernahe Liste Pettstadt e. V. spendete 4.910 € für die Kinder- und Jugendarbeit sowie für Senioren in Pettstadt. Dieser Rekordgewinn wurde auf durch den Glühweinstand auf dem Pettstadter Weihnachtsmarkt erzielt. Daniela Kroack, Mathias Usselmann und Karin Wagner nahmen die Spende in Höhe von 750 € für die Jugendarbeit des Musik- und Gesangverein Pettstadt e. V. am 15. Januar 2023 bei einer feierlichen Überreichung an der Pettstadter Fähre entgegen. Die Leistung des Musikvereins sticht regional heraus. Glücklicherweise mangelt es in unserer Gemeinde nicht an Nachwuchs, was sicherlich auch auf die im Vororchester geleistete tolle Arbeit zurückzuführen ist.
Die Vorstandschaft des Musik- und Gesangverein Pettstadt e. V. bedankt sich an dieser Stelle im Namen der Musikerjugend ganz herzlich bei der BNL Pettstadt für die großzügige Spende für unsere Jugendarbeit!
Quelle: Mittteilungsblatt der Gemeinde Pettstadt Nr. 2/23, Seite 12
Umbenennung des Vororchesters in Jugendblasorchester, neues Logo und eine Tracht
Das Vororchester hat zu Beginn diesen Jahres einen neuen „Anstrich“ bekommen: ein eigenes Logo und den neuen Namen „Jugendblasorchester Pettstadt“. Dieses Logo wurde auch auf die neuen dunkelroten Westen gestickt, die für das Orchester angefertigt wurden. Den ersten Auftritt in neuer Tracht meisterte das Jugendblasorchester sehr erfolgreich beim "Brass meets Pop" - Battle des Jugendochester außerhalb der Gemeinde Pettstadt am 17. Mai 2023.
https://www.mgv-pettstadt.de/#sigProIdad241c453e
Erfolgreicher Auftritt bei „Brass meets Pop“ – Battle der Jugendblasorchester des Musikverein Hallstadt e. V.
Am 17. Mai 2023 richtete der Musikverein Hallstadt e. V. ein bisher noch nicht dagewesenes Event aus: ein Battle der Jugendblasorchester. Fünf teilnehmende Jugendblasorchester aus dem Landkreis Bamberg spielten um Preise im Wert von 1750 € und einen Pokal.
Neben dem Gastgeber, der Jugendkapelle Hallstadt, spielten die Jugendorchester aus Gundelsheim, Baunach, Zapfendorf und Pettstadt um die Wette. Als Veranstaltungsort wurde die Grillwiese am Diller-Keller in Dörfleins gewählt, auf der über 50 ehrenamtliche HelferInnen alles für das Event vorbereiteten, sowie für eine gelungene Bewirtung und Technik sorgten. Besonders hervorzuheben war der Moderator Jonas von „Bambägga“ sowie die Jury, die sonst nicht so viel mit Blasmusik des Landkreis Bamberg am Hut hat: Florian Kettler (Schlagzeuger bei Wincent Weiß), Jasmin und Jenny Michalski (Weltmeisterinnen im Tanz und Inhaberinnen von „Die Tanze“) und Thomas Kaminski (selbstständiger Musiklehrer und Chorleiter).
Jedes Orchester präsentierte drei Song aus den Genres Rock, Pop und Filmmusik in drei Runden. Mit „Happy“, „How to Train your Dragon“ und „The Final Countdown” begeisterten wir das Publikum und die Jury. In der zweiten Runde gab es deshalb von der Jury auch die volle Punktzahl für die Darbietung. Auch das Publikum war durch die Lautstärke seines Applauses an der Bewertung der Orchester mitbeteiligt. Viele Pettstadterinnen und Pettstadter folgten unserer Einladung nach Dörfleins.
Der Abend wurde durch eine Tanzeinlage von „Die Tanze“, die Siegerehrung mit Pokal-, Preis- und Urkundenvergaben und einen Gig der Band „Skarabäus“ abgerundet.
Wir sind stolz, den dritten Platz und damit einen Gutschein im Wert von 250 € für das Eiscafé Da Gino in Gaustadt erspielt zu haben. Herzlichen Glückwunsch an alle Orchester - besonders an den ersten Platz für das Jugendorchester aus Gundelsheim und das zweitplatzierte Orchester aus Hallstadt für ihre großartigen Darbietungen und vielen Dank für die Einladung an die Gastgeber!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |