Rückblick: Tag der offenen Tür

Am Samstag, dem 5. April, fand der Tag der offenen Tür des Musik- und Gesangsvereins Pettstadt e. V. statt. Zur Eröffnung gaben zunächst das Jugendblasorchester und anschließend der Kinderchor einen Einblick in die ihre Musikwelt. Nach einer kleinen Stärkung durch Kaffee und Kuchen für Groß und Klein ging es weiter mit sämtlichen Mitmachaktionen. Hier konnte an einem Glücksrad gedreht oder auch ein Wörterrätsel ausgefüllt werden. Zeitgleich konnten verschiedene Instrumente des Orchesters ausprobiert werden. Die Kinder konnten dadurch herausfinden, welches Instrument zu ihnen passt und ebenso Fakten zum Instrument lernen. Anhand eines Laufzettels konnte sich notiert werden, wie gut welches Instrument gefallen hat. Musikalische Kostproben gab es immer wieder von Mitgliedern des Jugendblasorchesters. Vor allem für unsere zukünftigen Bläserklassen-Kinder war dies hilfreich, um bei der Instrumentenwahl zu unterstützen. Ebenso konnte ein Einblick in die Arbeit unseres Kinderchors „Die verrückten Chorhühner“ ermöglicht werden. 

Insgesamt blickt der MGV auf einen erfolgreichen Nachmittag mit vielen Interessierten zurück, und hofft, dass sich einige Kinder für die Musik im Chor oder an einem Instrument begeistern konnten. 

TdoT25 Collage

 

Gründung eines Jugendausschuss 

In der vergangenen Jahreshauptversammlung am 26.01.2025 wurde erstmalig ein Jugendausschuss gewählt. Dieser kümmert sich in Zukunft um die Kinder und Jugendlichen im Verein, organisiert Ausflüge und unterstützt bei Veranstaltungen des MGVs. 

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern des Jugendausschusses für ihr Engagement!
Die Vorstandschaft

JugendausschussMGV25

 

 

Insgesamt über 300 Jahre aktives Singen und die Vielfalt der Blasmusik

Ein Rückblick auf die Frühjahrskonzerte des MGV Pettstadt e. V.

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Turnhalle in Pettstadt in einen Ort voller musikalischer Höhepunkte. Nicht nur am Samstagabend, sondern auch erstmalig sonntagvormittags hat der Musik- und Gesangverein Pettstadt zum Genießen, Staunen und Lächeln eingeladen.Die Veranstaltung begann am Samstagabend um 19 Uhr mit einer kraftvollen Fanfare, bei der das Symphonische Blasorchester Pettstadt unter der Leitung von Dirigent Michael Saffer eine schwungvolle Einleitung bot. Im Laufe des Abends zeigte das Orchester sein umfangreiches Können durch trickreiche Stücke wie „Cartoon“ (Paul Hart) und „Second Suite for Band“ (Alfred Reed), aber auch genauso bekannte Klassiker wie „In der Halle des Bergkönigs“ (aus Peer Gynt Suite Nr. 1 op. 46 von Edvard Grieg; J.G. Mortimer). Auch Dank der perfekt vorgetragenen Soli von Luise Röttger am Saxophon, und Max Missner am Waldhorn wurde der Abend zu einem vollen Erfolg. Die Darbietungen des Orchesters wurden mit großem Applaus des Publikums belohnt.Auch die jungen Musiker kamen an diesem Abend nicht zu kurz. So konnte die Bläserklasse 3, dirigiert von Falk Krause, die Herzen des Publikums mit Ihren Stücken verzaubern und die Zuhörer sogar zum Mitsingen animieren.Die Matinee am Sonntag startete gleich mit weltbekannten Klassikern wie „Seven Nation Army“ (Jack White; Paul Murtha) oder „Y.M.C.A“ (Village People; Larry Norred), gespielt vom Jugendblasorchester Pettstadt unter ihrer Dirigentin Karin Wagner. Mit Stücken wie „Cloud(iu)s…der „Wolkenmann“ (Thiemo Kraas) luden die jungen Musiker das Publikum zum Träumen ein und bewiesen hervorragende Feinfühligkeit an ihren Instrumenten.

Der darauffolgende Auftritt des Kinderchors unter der Leitung von Carina Heinzel stand ganz unter dem Motto „Umweltbewusstsein“. Sie wiesen mit dem Lied „He, wer nimmt noch Plastiktüten“ (Wilfried Behrendt) auf den Schutz der Natur hin und trugen „Halt, das ist unser Wald“ aus die Schule der magischen Tiere 3 und Shalala (Fredi Jirovic) mit viel Schwung vor.

Auch der Männerchor des MGV Pettstadt e.V., ebenso dirigiert von Carina Heinzel, begeisterte am Sonntagvormittag mit einigen eindrucksvollen Darbietungen. Besonders bewegend war die Darbietung des Stücks „Chor der Gefangenen“ (aus: Nabucco von Guiseppe Verdi; Fritz Spies), das die Zuhörer mit seiner emotionalen Tiefe fesselte. Das von der Dirigentin in Zusammenarbeit mit Geo Göller selbst komponierte Stück „Was spricht man denn in Pettstadt?“ rundete den Auftritt gelungen ab.

SängerehrungMär25

 

Einige Männer des Männerchors wurden durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Sängerkreis Bamberg, Herrn Reinhold Stubrach, geehrt. Geehrt wurden: Peter Beierwaltes (40 Jahre), Thomas Dotterweich und Franz Geus (je 60 Jahre), Georg Göller und Josef Hack (je 70 Jahre) aktives Singen im Chor. Die lange aktive Treue dem Verein gegenüber wurde mit Ehrennadeln und Urkunden des fränkischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbandes gewürdigt.

Insgesamt war das Konzertwochenende ein voller Erfolg und hinterließ bei den Besuchern bleibende Eindrücke. Die Vorfreude auf zukünftige Auftritte des Musik- und Gesangvereins Pettstadt und auf den Tag der offenen Tür am 5. April ist bereits jetzt spürbar.

(von links: Thomas Dotterweich, Georg Göller, Franz Geus, Peter Beierwaltes)

 

KonzertSonntagMäz25 

 

Video

Video - Rauhe Ebrach Marsch

Kontakt

Kontakt

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Formulare

Downloads

Facebook

facebook

Instagram

Instagram

Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr Infos.

OK